Privacy policy
1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 We are pleased that you are visiting our website and thank you for your interest. In the following, we inform you about the handling of your personal data when using our website. Personal data is any data that can be used to identify you personally.
1.2 The controller of data processing on this website within the meaning of the General Data Protection Regulation (GDPR) is Aquasafe GmbH, Duvendahl 91, 21435 Stelle, Germany, Tel.: +49 (0)4105-86 97 920, Fax: +49 (0)4105-86 97 929, e-mail: kontakt@aquasafe.de. The controller of personal data is the natural or legal person who alone or jointly with others determines the purposes and means of the processing of personal data.
1.3 This website uses SSL or TLS encryption for security reasons and to protect the transmission of personal data and other confidential content (e.g. orders or inquiries to the person responsible). You can recognize an encrypted connection by the string "https://" and the lock symbol in your browser line.
2) Data collection when visiting our website
During the mere informational use of our website, i.e. if you do not register or otherwise transmit information to us, we only collect data that your browser transmits to our server (so-called "server log files"). When you call up our website, we collect the following data, which is technically necessary for us to display the website to you:
- Our visited website
- Date and time at the time of access
- Amount of data sent in bytes
- Source/reference from which you reached the page
- Browser used
- Operating system used
- IP address used (if applicable: in anonymized form)
The processing is carried out in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO on the basis of our legitimate interest in improving the stability and functionality of our website. A transfer or other use of the data does not take place. However, we reserve the right to check the server log files retrospectively if there are concrete indications of illegal use.
3) Hosting & Content Delivery Network
Bunny
Auf unserer Website verwenden wir „Bunny“, ein sog. Content Delivery Network ("CDN") der BUNNYWAY d.o.o., Cesta komandanta Staneta 4A, 1215 Medvode, Slowenien ("Bunny"). Bei einem Content Delivery Network handelt es sich um einen Online-Dienst, mit dessen Hilfe insbesondere große Mediendateien (wie z.B. Grafiken, Seiteninhalte oder Skripte) durch ein Netz regional verteilter und über das Internet verbundener Server ausgeliefert werden. Der Einsatz des Content Delivery Network von Bunny hilft uns bei der Optimierung der Ladegeschwindigkeiten unserer Website. Bunny interagiert grundsätzlich nicht mit Besuchern unserer Website und verarbeitet keinerlei personenbezogene Besucherdaten. Sollte es im Einzelfall dennoch zu Verarbeitungen kommen, erfolgen diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, sowie der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Bunny unter: https://bunny.net
4) Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall können Sie die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können.
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
5) Contacting
5.1 Bewertungserinnerung durch Trusted Shops
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an die Bewertungsplattform Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15c, 50823 Köln (www.trustedshops.de), damit diese Ihnen eine Bewertungserinnerung per E-Mail zusendet.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder gegenüber der Bewertungsplattform widerrufen.
5.2 Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden – ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens und nur im dafür erforderlichen Umfang – personenbezogene Daten verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf einen Vertrag ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6) Data processing when opening a customer account
Pursuant to Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO, personal data will continue to be collected and processed to the extent necessary in each case if you provide us with this data when opening a customer account. Which data is required for opening an account can be found in the input mask of the corresponding form on our website. Deletion of your customer account is possible at any time and can be done by sending a message to the above address of the responsible person. After deletion of your customer account, your data will be deleted, provided that all contracts concluded via it have been fully processed, no legal retention periods are opposed and no legitimate interest on our part in the continued storage exists.
7) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung
7.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
If you subscribe to our e-mail newsletter, we will send you information about our offers on a regular basis. Mandatory information for sending the newsletter is only your e-mail address. The provision of further data is voluntary and will be used to address you personally. For sending the newsletter, we use the so-called double opt-in procedure, which ensures that you will only receive newsletters if you have expressly confirmed your consent to receive the newsletter by clicking on a verification link sent to the specified e-mail address.
By activating the confirmation link, you give us your consent for the use of your personal data in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO. In doing so, we store your IP address entered by the Internet service provider (ISP) as well as the date and time of registration in order to be able to track any possible misuse of your e-mail address at a later date. The data we collect when you register for the newsletter is used strictly for the intended purpose. You can unsubscribe from the newsletter at any time via the link provided for this purpose in the newsletter or by sending a corresponding message to the person responsible mentioned at the beginning. After unsubscribing, your e-mail address will be deleted from our newsletter distribution list immediately, unless you have expressly consented to further use of your data or we reserve the right to use your data for any other purpose that is permitted by law and about which we inform you in this declaration.
7.2 Versand des E-Mail-Newsletters an Bestandskunden
Wenn Sie uns Ihre E-Mailadresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Hierfür müssen wir gemäß § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu diesem Zweck anfänglich widersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt. Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an den zu Beginn genannten Verantwortlichen zu widersprechen. Hierfür fallen für Sie lediglich Übermittlungskosten nach den Basistarifen an. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.
7.3 – Werbung per Briefpost
Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und – soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben – Ihren Titel, akademischen Grad, Ihr Geburtsjahr und Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu speichern und für die Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost zu nutzen.
Sie können der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit durch eine entsprechende Nachricht an den Verantwortlichen widersprechen.
7.4 Warenverfügbarkeitsbenachrichtigung per E-Mail
For temporarily unavailable items, you can sign up to receive email merchandise availability notifications. In this case, we will send you a one-time e-mail message about the availability of the item you have selected. Mandatory information for sending this notification is only your e-mail address. The provision of further data is voluntary and may be used to address you personally. For the mail dispatch, we use the so-called double opt-in procedure, which ensures that you will only receive a notification if you have expressly confirmed your consent to this by clicking on a verification link sent to the specified e-mail address.
By activating the confirmation link, you give us your consent for the use of your personal data in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO. In doing so, we store your IP address entered by the Internet service provider (ISP) as well as the date and time of registration in order to be able to trace a possible misuse of your e-mail address at a later point in time. The data we collect when you register for our goods availability e-mail notification service is used strictly for the intended purpose. You can unsubscribe from the availability notifications at any time by sending a message to the responsible person mentioned at the beginning. After unsubscribing, your e-mail address will be deleted immediately from our mailing list set up for this purpose, unless you have expressly consented to further use of your data or we reserve the right to use data beyond this, which is permitted by law and about which we inform you in this statement.
8) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
8.1 – Übermittlung von Bilddateien zur Bestellabwicklung per Upload-Funktion
Auf unserer Website bieten wir Kunden die Möglichkeit, durch die Übermittlung von Bilddateien über eine Upload-Funktion die Personalisierung von Produkten zu beauftragen. Dabei wird das eingereichte Bildmotiv als Vorlage für die Personalisierung des gewählten Produktes verwendet.
Über das Upload-Formular auf der Website kann der Kunde eine oder mehrere Bilddateien aus dem Speicher des verwendeten Endgerätes unmittelbar per automatisierter, verschlüsselter Datenübertragung an uns übermitteln. Wir erfassen, speichern und verwenden die übermittelten Dateien daraufhin ausschließlich zur Anfertigung des personalisierten Produktes im Sinne der jeweiligen Leistungsbeschreibung auf unserer Website. Sofern die übermittelten Bilddateien zur Anfertigung und Abwicklung der Bestellung an spezielle Dienstleister weitergegeben werden, werden Sie hierüber in den folgenden Absätzen explizit informiert. Eine darüberhinausgehende Weitergabe erfolgt nicht. Sofern die übermittelten Dateien bzw. die digitalen Motive personenbezogene Daten (insbesondere Abbildungen von identifizierbaren Personen) enthalten, erfolgen sämtliche soeben benannten Verarbeitungsvorgänge ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Online-Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Nach abschließender Abwicklung der Bestellung werden die übermittelten Bilddateien automatisch und vollständig gelöscht.
– Übermittlung von Bilddateien zur Bestellabwicklung per E-Mail
Auf unserer Website bieten wir Kunden die Möglichkeit, durch die Übermittlung von Bilddateien per E-Mail die Personalisierung von Produkten zu beauftragen. Dabei wird das eingereichte Bildmotiv als Vorlage für die Personalisierung des gewählten Produktes verwendet.
Über die auf der Website mitgeteilte Mailadresse kann der Kunde eine oder mehrere Bilddateien aus dem Speicher des verwendeten Endgerätes an uns übermitteln. Wir erfassen, speichern und verwenden die so übermittelten Dateien daraufhin ausschließlich zur Anfertigung des personalisierten Produktes im Sinne der jeweiligen Leistungsbeschreibung auf unserer Website. Sofern die übermittelten Bilddateien zur Anfertigung und Abwicklung der Bestellung an spezielle Dienstleister weitergegeben werden, werden Sie hierüber in den folgenden Absätzen explizit informiert. Eine darüberhinausgehende Weitergabe erfolgt nicht. Sofern die übermittelten Dateien bzw. die digitalen Motive personenbezogene Daten (insbesondere Abbildungen von identifizierbaren Personen) enthalten, erfolgen sämtliche soeben benannten Verarbeitungsvorgänge ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Online-Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Nach abschließender Abwicklung der Bestellung werden die übermittelten Bilddateien automatisch und vollständig gelöscht.
8.2 Soweit für die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben.
If we owe you updates for goods with digital elements or for digital products on the basis of a corresponding contract, we will process the contact data (name, address, e-mail address) provided by you when placing the order in order to inform you personally about upcoming updates within the legally stipulated period of time within the scope of our legal information obligations pursuant to Art. 6 (1) lit. c DSGVO by suitable means of communication (e.g. by mail or e-mail). Your contact data will be used strictly for the purpose of informing you about updates owed by us and will only be processed by us for this purpose to the extent necessary for the respective information.
In order to process your order, we also work together with the following service provider(s), which support us in whole or in part in the execution of concluded contracts. Certain personal data is transmitted to these service providers in accordance with the following information.
8.3 Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdiensten)
- Apple Pay
If you choose the payment method "Apple Pay" of Apple Distribution International (Apple), Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Ireland, the payment processing is carried out via the "Apple Pay" function of your terminal device running iOS, watchOS or macOS by charging a payment card deposited with "Apple Pay". Apple Pay uses security functions integrated into the hardware and software of your device to protect your transactions. In order to release a payment, you must enter a code previously defined by you and verify it using the "Face ID" or "Touch ID" function of your end device.
For the purpose of payment processing, the information you provide during the ordering process, together with information about your order, is passed on to Apple in encrypted form. Apple then encrypts this data again with a developer-specific key before the data is transmitted to the payment service provider of the payment card stored in Apple Pay to carry out the payment. The encryption ensures that only the website through which the purchase was made can access the payment data. After the payment is made, Apple sends your device account number and a transaction-specific dynamic security code to the originating website to confirm the success of the payment.
Insofar as personal data is processed during the described transfers, the processing is carried out exclusively for the purpose of payment processing in accordance with Art. 6 (1) lit. b DSGVO.
Apple retains anonymized transaction data, including the approximate amount of the purchase, the approximate date and time, and whether the transaction was completed successfully. The anonymization completely eliminates any reference to individuals. Apple uses the anonymized data to improve "Apple Pay" and other Apple products and services.
Wenn Sie Apple Pay auf dem iPhone oder der Apple Watch zum Abschluss eines Kaufs verwenden, den Sie über Safari auf dem Mac getätigt haben, kommunizieren der Mac und das Autorisierungsgerät über einen verschlüsselten Kanal auf den Apple-Servern. Apple verarbeitet oder speichert keine dieser Informationen in einem Format, mit dem Ihre Person identifiziert werden kann. Sie können die Möglichkeit zur Verwendung von Apple Pay auf Ihrem Mac in den Einstellungen Ihres iPhone deaktivieren. Gehen Sie zu "Wallet & Apple Pay", und deaktivieren Sie "Zahlungen auf Mac erlauben".
Further information on data protection with Apple Pay can be found at the Internet address below: https://support.apple.com
- Google Pay
If you choose the payment method "Google Pay" of Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland ("Google"), the payment processing is carried out via the "Google Pay" application of your mobile device running at least Android 4.4 ("KitKat") and having an NFC function by charging a payment card deposited with Google Pay or a payment system verified there (e.g. PayPal). For the release of a payment via Google Pay in the amount of more than €25, the prior unlocking of your mobile end device by the respective verification measure set up (such as facial recognition, password, fingerprint or pattern) is required.
For the purpose of payment processing, the information you provide during the ordering process, together with information about your order, will be passed on to Google. Google then transmits your payment information stored in Google Pay in the form of a uniquely assigned transaction number to the source website, which is used to verify a completed payment. This transaction number does not contain any information about the real payment data of your payment means deposited in Google Pay, but is created and transmitted as a one-time valid numeric token. For all transactions via Google Pay, Google only acts as an intermediary to process the payment transaction. The transaction is carried out exclusively in the relationship between the user and the source website by debiting the means of payment deposited with Google Pay.
Insofar as personal data is processed during the described transfers, the processing is carried out exclusively for the purpose of payment processing in accordance with Art. 6 (1) lit. b DSGVO.
Google reserves the right to collect, store and analyze certain transaction-specific information for each transaction made through Google Pay. This includes the date, time and amount of the transaction, merchant location and description, a description provided by the merchant of the goods or services purchased, photos you attached to the transaction, the name and email address of the seller and buyer or sender and recipient, the payment method used, your description for the reason for the transaction, and the offer associated with the transaction, if applicable.
According to Google, this processing is carried out exclusively in accordance with Art. 6 para.1 lit. f DSGVO on the basis of the legitimate interest in proper billing, verification of transaction data and optimization and functional maintenance of the Google Pay service.
Google also reserves the right to merge the processed transaction data with further information that is collected and stored by Google when using other Google services.
The terms of use of Google Pay can be found here:
https://payments.google.com
You can find further information on data protection with Google Pay at the following Internet address:
https://payments.google.com
- Paypal
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zweck der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com
You can object to this processing of your data at any time by sending a message to PayPal. However, PayPal may still be entitled to process your personal data if this is necessary for the contractual processing of payments.
- Paypal Checkout
This website uses PayPal Checkout, an online payment system from PayPal, which consists of PayPal's own payment methods and local third-party payment methods.
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Später Bezahlen“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
For the payment methods credit card via PayPal, direct debit via PayPal or - if offered - "Pay later" via PayPal - PayPal reserves the right to conduct a credit check. For this purpose, your payment data may be passed on to credit agencies in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO on the basis of PayPal's legitimate interest in determining your solvency. PayPal uses the result of the credit check in terms of the statistical probability of non-payment for the purpose of deciding on the provision of the respective payment method. The creditworthiness information may contain probability values (so-called score values). Insofar as score values are included in the result of the credit report, they have their basis in a scientifically recognized mathematical-statistical procedure. The calculation of the score values includes, but is not limited to, address data. You can object to this processing of your data at any time by sending a message to PayPal. However, PayPal may still be entitled to process your personal data if this is necessary for the contractual processing of payments.
Bei Auswahl der PayPal-Zahlungsart „Rechnungskauf“ werden Ihre Zahlungsdaten zur Vorbereitung der Zahlung zunächst an PayPal übermittelt, woraufhin PayPal diese zur Durchführung der Zahlung an die Ratepay GmbH, Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin ("Ratepay") weiterleitet. Rechtsgrundlage ist jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In diesem Fall führt RatePay im eigenen Namen eine Identitäts- und Bonitätsprüfung zur Feststellung der Zahlungsfähigkeit entsprechend dem oben bereits genannten Prinzip durch und gibt Ihre Zahlungsdaten aufgrund des berechtigten Interesses an der Feststellung der Zahlungsfähigkeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an Auskunfteien weiter. Eine Liste der Auskunfteien, auf die Ratepay zurückgreifen kann, findet sich hier: https://www.ratepay.com
When using the payment method of a local third party provider, your payment data will first be forwarded to PayPal for the preparation of the payment in accordance with Art. 6 (1) lit. b DSGVO. Depending on your selection of an available local payment method, PayPal will then transmit your payment data to the corresponding provider in order to execute the payment in accordance with Art. 6 (1) lit. b DSGVO:
- Sofort (SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 Munich, Germany)
- iDeal (Currence Holding BV, Beethovenstraat 300 Amsterdam, The Netherlands)
- giropay (Paydirekt GmbH, Stephanstr. 14-16, 60313 Frankfurt am Main, Germany)
- bancontact (Bancontact Payconiq Company, Rue d'Arlon 82, 1040 Brussels, Belgium)
– blik (Polski Standard Płatności sp. z o.o., ul. Czerniakowska 87A, 00-718 Warschau, Polen)
- eps (PSA Payment Services Austria GmbH, Handelskai 92, Gate 2
1200 Vienna, Austria)
- MyBank (PRETA S.A.S, 40 Rue de Courcelles, F-75008 Paris, France)
– Przelewy24 (PayPro SA, Kanclerska 15A, 60-326 Poznań, Polen)
For further information on data protection, please refer to PayPal's privacy policy: https://www.paypal.com
- Stripe
If you choose a payment method of the payment service provider Stripe, the payment is processed via the payment service provider Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Ireland, to whom we pass on your information provided during the ordering process together with information about your order (name, address, account number, bank code, possibly credit card number, invoice amount, currency and transaction number) in accordance with Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO. You can find more information about Stripe's data protection at the URL https://stripe.com
Stripe reserves the right to perform a credit check based on mathematical-statistical methods in order to safeguard the legitimate interest in determining the User's ability to pay. The personal data necessary for a credit check and obtained in the course of payment processing may be transmitted by Stripe to selected credit agencies, which Stripe discloses to Users upon request. The credit report may contain probability values (so-called score values). Insofar as score values are included in the result of the credit report, these have their basis in a scientifically recognized mathematical-statistical procedure. The calculation of the score values includes, but is not limited to, address data. Stripe uses the result of the credit check with regard to the statistical probability of non-payment for the purpose of deciding on the authorization to use the selected payment method.
You can object to this processing of your data at any time by sending a message to Stripe or the appointed credit agencies.
However, Stripe may still be entitled to process your personal data if this is necessary to process payments in accordance with the contract.
9) Online-Marketing
9.1 Facebook Pixel für die Erstellung von Custom Audiences (mit Cookie Consent Tool)
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt, welches von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland ("Facebook“) betrieben wird.
Klickt ein Nutzer auf eine von uns geschaltete Werbeanzeige, die bei Facebook ausgespielt wird, wird der URL unserer verknüpften Seite durch Facebook Pixel ein Zusatz angefügt. Sofern unsere Seite über Pixel das Teilen von Daten mit Facebook erlaubt, wird dieser URL-Parameter in den Browser des Nutzers per Cookie eingeschrieben, welches unsere verknüpfte Seite selbst setzt. Dieses Cookie wird von Facebook Pixel sodann ausgelesen und ermöglicht eine Weiterleitung der Daten an Facebook.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook einerseits möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, welche wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir ebenfalls sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. So können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auswerten, indem wir nachvollziehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com
Die mit dem Einsatz des Facebook Pixels einhergehenden Datenverarbeitungen erfolgen ausschließlich bei Vorliegen Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
9.2 - Google Ads Conversion Tracking
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm "Google Ads" und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Bezug zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Anliegen, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung der anfallenden Werbekosten zu erreichen.
The cookie for conversion tracking is set when a user clicks on an ad placed by Google Ads. Cookies are small text files that are stored on your terminal device. These cookies usually lose their validity after 30 days and are not used for personal identification. If the user visits certain pages of this website and the cookie has not yet expired, Google and we can recognize that the user clicked on the ad and was redirected to this page. Each Google Ads customer receives a different cookie. Cookies can therefore not be tracked across Google Ads customers' websites. The information obtained using the conversion cookie is used to create conversion statistics for Google Ads customers who have opted in to conversion tracking. The customers learn the total number of users who clicked on their ad and were redirected to a page tagged with a conversion tracking tag. However, they do not receive any information that can be used to personally identify users. In the context of the use of Google Ads, personal data may also be transmitted to the servers of Google LLC. in the USA.
Details about the processing triggered by Google Ads Conversion Tracking and Google's handling of data from websites can be found here: https://policies.google.com
All processing described above, in particular the setting of cookies for reading out information on the end device used, will only be carried out if you have given us your express consent to do so in accordance with Art. 6 (1) a DSGVO. You can revoke your consent at any time with effect for the future by deactivating this service in the "Cookie Consent Tool" provided on the website.
You can also permanently object to the setting of cookies by Google Ads conversion tracking by downloading and installing the Google browser plug-in available at the following link:
https://www.google.com
Please note that certain functions of this website may not be available or may be restricted if you have deactivated the use of cookies.
Google's privacy policy can be viewed here: https://www.google.de
9.3 Verwendung von Affiliate-Programmen
– Eigenes Affiliate-Programm
Im Zusammenhang mit den Produktpräsentationen unserer Webseite unterhalten wir ein eigenes Affiliate-Programm, in dessen Rahmen wir interessierten Drittseitenbetreibern Partner-Links zur Platzierung auf ihren Webseiten bereitstellen, die auf unsere Angebote führen. Für das Affiliate-Programm werden Cookies verwendet, die grundsätzlich auf der Partnerseite nach Klick auf einen entsprechenden Partner-Link gesetzt werden und für die wir insofern nicht datenschutzrechtlich verantwortlich sind. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um die Herkunft von Transaktionen (z.B. „Sales leads“) nachvollziehen zu können, die über solche Links generiert wurden. Dabei können wir unter anderem erkennen, dass Sie den Partnerlink geklickt haben und auf unsere Webseite weitergeleitet wurden. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen uns und den Affiliate-Partnern benötigt. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens via Cookies blockieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
10) Webanalysedienste
Google Analytics 4
Diese Website nutzt Google Analytics 4, einen Dienst des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland ("Google"), mit dem die Nutzung von Websites analysiert werden kann.
Bei der Nutzung von Google Analytics 4 werden standardmäßig sog. "Cookies" eingesetzt. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung einer Website ermöglichen. Die durch Cookies erfassten Informationen über Ihre Nutzung der Website (einschließlich der von Ihrem Endgerät übermittelten, um die letzten Stellen gekürzten IP-Adresse, s. dazu unten) werden in der Regel an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert und verarbeitet. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von Informationen an die Server des Unternehmens Google LLC mit Sitz in den USA und dort zu weiteren Verarbeitungen der Informationen kommen.
When using Google Analytics 4, the IP address transmitted by your terminal device when you use the website is always collected and processed by default and automatically only in an anonymized manner, so that a direct personal reference of the collected information is excluded. This automatic anonymization is carried out by Google shortening the IP address transmitted by your terminal device within member states of the European Union (EU) or other contracting states of the Agreement on the European Economic Area (EEA) by the last digits.
On our behalf, Google uses this and other information to evaluate your use of the website, to compile reports about your website activities and usage behavior, and to provide us with other services related to your website and internet usage. In this context, the IP address transmitted and shortened by your terminal device within the scope of Google Analytics 4 will not be merged with other data from Google. The data collected in the context of the use of Google Analytics 4 will be stored for 2 months and then deleted.
Google Analytics 4 also enables the creation of statistics with statements about the age, gender and interests of website users on the basis of an evaluation of interest-based advertising and with the involvement of third-party information via a special function, the so-called "demographic characteristics". This makes it possible to determine and distinguish user groups of the website for the purpose of targeting marketing measures. However, data collected via the "demographic characteristics" cannot be assigned to a specific person and thus not to you personally. This data collected via the "demographic characteristics" function is retained for two months and then deleted.
All processing described above, in particular the setting of Google Analytics cookies for the storage and reading of information on the terminal device used by you for the use of the website, will only take place if you have given us your express consent for this in accordance with Art. 6 (1) lit. a DSGVO. Without your consent, Google Analytics 4 will not be used during your use of the website. You can revoke your consent once given at any time with effect for the future. To exercise your revocation, please deactivate this service via the "Cookie Consent Tool" provided on the website.
In connection with this website, the "UserIDs" function is also used as an extension of Google Analytics 4. By assigning individual UserIDs, we can have Google create cross-device reports (so-called "cross-device tracking"). This means that your usage behavior can also be analyzed across devices if you have given your corresponding consent to the use of Google Analytics 4 in accordance with Art. 6 (1) lit. a DSGVO, if you have set up a personal account by registering on this website and are logged into your personal account on different end devices with your relevant login data. The data collected in this way shows, among other things, on which end device you clicked on an ad for the first time and on which end device the relevant conversion took place.
We have concluded a so-called order processing agreement with Google for our use of Google Analytics 4, which obliges Google to protect the data of our website users and not to pass it on to third parties.
To ensure compliance with the European level of data protection also in the event of any transfer of data from the EU or the EEA to the USA and possible further processing there, Google refers to the so-called standard contractual clauses of the European Commission, which we have contractually agreed with Google.
Further legal information on Google Analytics 4, including a copy of the aforementioned standard contractual clauses, can be found at. https://policies.google.com
11) Seitenfunktionalitäten
11.1 Youtube video use
This website uses the Youtube embedding function to display and play videos from the provider "Youtube", which belongs to Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland ("Google").
The extended data protection mode is used here, which, according to the provider, only triggers the storage of user information when the video(s) is/are played. If the playback of embedded Youtube videos is started, the provider "Youtube" uses cookies to collect information about user behavior. According to information from "Youtube", these are used, among other things, to collect video statistics, to improve user-friendliness and to prevent abusive behavior. If you are logged in to Google, your data is directly assigned to your account when you click on a video. If you do not want the assignment to your YouTube profile, you must log out before activating the button. You have the right to object to the creation of these user profiles, whereby you must contact YouTube to exercise this right. The use of YouTube may also result in the transmission of personal data to the servers of Google LLC. in the USA.
Independently of a playback of the embedded videos, a connection to the Google network is established each time this website is called up, which may trigger further data processing operations without our influence.
All processing described above, in particular the reading of information on the end device used via the tracking pixel, will only be carried out if you have given us your express consent to do so in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO. Without this consent, Youtube videos will not be used during your visit to the site.
You can revoke your given consent at any time with effect for the future. To exercise your revocation, please deactivate this service in the "cookie consent tool" provided on the website via alternative options communicated to you on the website.
For further information on data protection at "Youtube", please refer to the Youtube terms of use at https://www.youtube.com
11.2 Trusted Shops Trustbadge
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels sowie zum Angebot der Trusted Shops Mitgliedschaft für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Website das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben.
Weitere personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.
12) Tools und Sonstiges
Cookie Consent Tool
Diese Website nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen ein sog. „Cookie-Consent-Tool“. Das „Cookie-Consent-Tool“ wird Nutzern bei Seitenaufruf in Form einer interaktive Benutzeroberfläche angezeigt, auf welcher sich per Häkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen lassen. Hierbei werden durch den Einsatz des Tools alle einwilligungspflichtigen Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen per Häkchensetzung erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden.
Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden hierbei grundsätzlich nicht verarbeitet.
Kommt es im Einzelfall zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen doch zur Verarbeitung personenbezogener Daten (wie etwa der IP-Adresse), erfolgt diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts.
Weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist ferner Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.
Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Consent-Tools finden Sie direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website.
13) Rechte des Betroffenen
13.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:
- Right to information according to Art. 15 DSGVO;
- Right to rectification pursuant to Art. 16 DSGVO;
- Right to erasure according to Art. 17 DSGVO;
- Right to restriction of processing pursuant to Art. 18 DSGVO;
- Right to information pursuant to Art. 19 GDPR;
- Right to data portability according to Art. 20 DSGVO;
- Right to revoke consent given in accordance with Art. 7 (3) DSGVO;
- Right to lodge a complaint pursuant to Art. 77 GDPR.
13.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
IF WE PROCESS YOUR PERSONAL DATA FOR THE PURPOSE OF DIRECT MARKETING, YOU HAVE THE RIGHT TO OBJECT AT ANY TIME TO THE PROCESSING OF YOUR PERSONAL DATA FOR THE PURPOSE OF SUCH MARKETING. YOU MAY EXERCISE THE OBJECTION AS DESCRIBED ABOVE.
IF YOU EXERCISE YOUR RIGHT TO OBJECT, WE WILL STOP PROCESSING THE DATA CONCERNED FOR DIRECT MARKETING PURPOSES.
14) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
The duration of the storage of personal data is determined on the basis of the respective legal basis, the purpose of processing and - if relevant - additionally on the basis of the respective statutory retention period (e.g. retention periods under commercial and tax law).
When processing personal data on the basis of explicit consent pursuant to Art. 6 (1) a DSGVO, this data is stored until the data subject revokes his or her consent.
If there are statutory retention periods for data that is processed within the scope of legal or quasi-legal obligations on the basis of Art. 6 Para. 1 lit. b DSGVO, this data will be routinely deleted after expiry of the retention periods, insofar as it is no longer required for the fulfillment of the contract or the initiation of the contract and/or there is no continued legitimate interest on our part in the continued storage.
When processing personal data on the basis of Art. 6(1)(f) DSGVO, this data is stored until the data subject exercises his or her right to object pursuant to Art. 21(1) DSGVO, unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing which override the interests, rights and freedoms of the data subject, or the processing serves to assert, exercise or defend legal claims.
When processing personal data for the purpose of direct marketing based on Art. 6 (1) lit. f DSGVO, this data is stored until the data subject exercises his or her right to object pursuant to Art. 21 (2) DSGVO.
Unless otherwise stated in the other information in this statement about specific processing situations, stored personal data will otherwise be deleted when it is no longer necessary for the purposes for which it was collected or otherwise processed.